Strahlmanufaktur.de | Quick-Guide

Alles zum Thema Sandstrahlen, Pulverbeschichten und weiteres zu unseren Abläufen findest du hier - kurz und knapp zusammengefasst:

Allgemeiner Ablauf

  • Suche die Teile, die du gestrahlt und beschichtet haben möchtest, im Shop heraus
  • Wähle zwischen verschiedenen Bearbeitungsoptionen
  • Nach der Bezahlung sendest du deine Teile an uns
  • Wir bearbeiten deine Teile nach deinen Vorgaben, in der Regel dauert die Bearbeitung zwischen 6 und 10 Werktagen. Bei Bestellung von Sonderfarben kann sich die Bearbeitungszeit um 2 – 3 Werktage verlängern
  • Wir senden deine Teile an dich zurück
  • Ab 100 € Auftragswert ist der Rückversand kostenlos

Bearbeitungsablauf

  • Annahme
  • Vorabreinigung
  • chemische Entlackung (falls notwendig)
  • Sandstrahlen
  • Reinigen/Entfetten
  • Temperieren (falls notwendig)
  • Grundieren (falls gewünscht)
  • Pulverbeschichten (falls gewünscht)
  • Endkontrolle
  • Rückversand

In der Regel dauert die Bearbeitung zwischen 6 und 10 Werktagen, bei Bestellung von Sonderfarben kann sich die Bearbeitungszeit um 2 – 3 Werktage verlängern.

Sandstrahlen

  • Sandstrahlen (Korund oder Glasperl) entfernt Rost, Lackschichten etc. porentief und bietet die perfekte Grundlage für Beschichtungen
  • Korundstrahlen: grobkörnig und abrasiv, kann dünnwandige (< 2 mm) oder weiche Materialien (Alu, Messing) schwächen
  • Glasperlstrahlen: feinkörnig und schonend, perfekt für empfindliche, dünnwandige Teile oder Teile mit Toleranzflächen

Grundieren

  • Eine (Pulver-)Grundierung bietet zusätzliche Haftung einer Pulverbeschichtung und verbessert den Korrosionsschutz
  • Das (meist Polyester-)Pulver wird mit statischer Ladung und Druckluft auf deine Teile appliziert und bei Temperaturen zwischen 120°C und 180°C eingebrannt 
  • Perfekt für Teile, die starken Witterungs- oder Umwelteinflüssen ausgesetzt werden
  • Eine Grundierung kann auch ohne Pulverbeschichtung gewählt werden, falls du deine Teile selbst weiterbearbeiten möchtest (bspw. Lack, Unterbodenschutz etc.)

Pulverbeschichten

  • Eine Pulverbeschichtung ist eine farbgebende, widerstandsfähige Beschichtung, die vor Korrosion schützt
  • Das (meist Polyester-)Pulver wird mit statischer Ladung und Druckluft auf deine Teile appliziert und bei Temperaturen zwischen 120°C und 200°C eingebrannt 
  • Kann auch ohne Grundierung verwendet werden, sofern deine Teile keine starken Witterungs- oder Umwelteinflüssen ausgesetzt werden
  • Im Gegensatz zu einer Nasslackierung weisen Pulverbeschichtungen eine leichte "Orangenhaut" im Finish auf

Temperieren

  • Beim Temperieren werden Teile (z.B. Aluminium, Stahlguss), die zum Ausgasen neigen, vor dem Auftrag einer Beschichtung auf etwa 200 – 220°C erhitzt, um die Gase "herauszulassen"
  • Im späteren Beschichtungsprozess sind diese dann weitestgehend verflüchtigt und stellen so nur noch ein sehr geringes Risiko für Fehlbilder/Oberflächenstörungen dar

AGB
kurz und knapp

  • Wir haften grundsätzlich nicht für Fehlbilder/Oberflächenstörungen, die durch gasende/empfindliche/verzinkte Materialien hervorgerufen wurden
  • Wir haften nicht für die Zuverlässigkeit oder für zeitliche Fristen der Versanddienstleister
  • Wir haften nicht für die Folgen oder Folgeschäden des späteren Gebrauchs, Einsatzzwecks oder Sicherheit der bearbeiteten Teile
  • Solltest du mit unserer Arbeit nicht zufrieden sein, haben wir das Recht auf Nachbesserung
  • Die vollständigen AGB findest du unter "AGB"

Widerruf
kurz und knapp

  • Du hast grundsätzlich 14 Tage Widerrufsrecht
  • Beim Bezahlprozess beauftragst du uns, vor Ablauf dieser 14 Tage mit den Arbeiten zu beginnen
  • Sobald die Dienstleistung (Fertigstellung der Teile) abgeschlossen ist, erlischt dein Recht auf Widerruf
  • Solltest du während des Bearbeitungsprozesses widerrufen, dürfen wir dir einen – für die bereits erledigten Arbeiten – angemessenen Betrag berechnen
  • Die vollständige Widerrufsbelehrung findest du unter "Widerrufsbelehrung"

Fehlbilder/Oberflächenstörungen

  • Je nach Material und Materialgüte deiner Teile (insbesondere Alu-/Guss- oder verzinkte Teile) können Fehlbilder ("Nadelstiche", "Orangenhaut") durch Ausgasung des Materials entstehen
  • Wir beugen dieser Ausgasung vor, indem wir o.g. Teile vorab temperieren
  • Dennoch können diese Fehlbilder nicht immer vermieden werden, da wir die unterschiedlichsten Materialien bearbeiten. Hierfür übernehmen wir keine Haftung (mehr dazu - siehe AGB).

Beispielbild "Nadelstich"

Hier eine bildliche Veranschaulichung eines "Nadelstiches": ein etwa 0,5 – 1 mm großer "Einstich", entstanden an einem etwa 40 Jahre alten Bremstrommelgehäuse, pulverbeschichtet in RAL 7031 matt.

©Strahlmanufaktur.de. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.